Grand Elysée Hotel Hamburg Tagungsraum

32. DFN-Konferenz „Sicherheit in vernetzten Systemen“

11.02.2025, 10:00 – 12.02.2025, 17:00 | Grand Elysée Hotel Hamburg

https://www.dfn-cert.de/informationen/termine/tutorium-m365-sicherheit-konzeptionell-und-defenderhttps://dfncert.brandcode.de/informationen/termine/tutorium-m365-sicherheit-tenant-h%C3%A4rtung--defender-xdr/Das DFN-CERT veranstaltet am 11. bis 12. Februar 2025 im Auftrag des DFN-Vereins die 32. DFN-Konferenz „Sicherheit in vernetzten Systemen“ im Grand Elysée Hotel Hamburg.

Diese im Sicherheitsbereich etablierte Veranstaltung beinhaltet Beiträge und Diskussionen zu vielfältigen Aspekten der Informationssicherheit. Mit ihrer betont technischen und wissenschaftlichen Ausrichtung und im Schnitt 350 Teilnehmern hat sich die DFN-Konferenz als eine der größten deutschen Sicherheitstagungen etabliert.

Programm am Konferenztag 1, 11.02.2025:

um 10:00 Uhr Öffnung des Tagungsbüros / Anmeldung

zwischenzeitlich Kaffee und kalte Getränke

11:30 Uhr Mittagsessen

12:30 – 12:50 Uhr Begrüßung und Einführung

12:50 – 13:50 Uhr Keynote: Gekommen, um zu bleiben: Cyberangriffe durch KI und die Vorbereitung darauf Maria Leitner (Universität Regensburg)

13:50 – 14:20 Uhr Kaffeepause
14:20 – 15:00 Uhr Akademisches Security Operation Center: Konzepte und Umsetzung Clemens Sauerwein (Institut für Informatik, Universität Innsbruck), Alexander Szönyi (SBA Research gGmbH, Wien)

15:00 – 15:40 Uhr DETERRERS: Automatisierte Gefahrenabwehr am Netzwerk-perimeter in dezentral administrierten Umgebungen Nikolas Wintering, Eric Lanfer, Nils Aschenbruck (Universität Osnabrück)

15:40 – 16:00 Uhr Kurzvortrag: LanDscAPe: Exploring LDAP Weaknesses and Data Leaks at Internet Scale Jonas Kaspereit, Gurur Öndaro (Fachhochschule Münster)

16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause

16:30 – 17:10 Uhr Meshed Security – Moderne Sicherheitsstrategien Mirko Herth (Fortinet, Hamburg)

17:10 – 17:50 Uhr From Siloed to Seamless: The Future of Security Data Matthias Vallentin (Tenzir, Hamburg)

17:50 – 18:00 Uhr Kurzvortrag: N. N. (oder früher Schluss)

ca. 18.00 Uhr Ende des 1. Konferenztages

19:30 Uhr Abendveranstaltung im Gröninger Braukeller

Willy-Brandt-Straße 47, 20457 Hamburg

Einlass ab 19:00 - Die Teilnahme an der Abendveranstaltung ist im Konferenzpreis inbegriffen. Bitte Einlassband mitbringen. Gästekarten sind im Elysée oder an der Abendkasse für 35,00 € zu erwerben!

Programm am Konferenztag 2, 12.02.2025:

um 08:30 Uhr Öffnung des Tagungsbüros/Anmeldung

zwischenzeitlich Kaffee und kalte Getränke

09:30 – 10:10 Uhr Der lange Weg zur quantenresistenten PKI Hans-Joachim Knobloch (Secorvo Security Consulting GmbH, Karlsruhe), Noah Freising (Hochschule Mannheim)

10:10 – 10:50 Uhr eduMFA - The Future of Authentication in R&E Erwin Kupris, Florian Ritterhoff (Hochschule München), Steffen Hofmann (Freie Universität Berlin), Thomas Schreck (Hochschule München)

10:50 – 11:20 Uhr Kaffeepause

11:20 – 12:00 Uhr Wie anfällig sind wir für Phishing? Durchführung einer Awareness-Kampagne an fünf deutschen Hochschulen Josephine Lechtermann (Fraunhofer FFB, Münster), Eric Lanfer, Nils Aschenbruck (Universität Osnabrück)

12:00 – 12:40 Uhr IT-Sicherheitsvorfälle an Hochschulen seit Juni 2022 & Lessons Learned Leonard Rapp, Jasper Bongertz (G Data Advanced Analytics GmbH, Bochum)

ca. 13:00 Uhr Verabschiedung und Ende der Konferenz

Anmerkung: Das Mittagessen im Anschluss an die 32. DFN-Konferenz "Sicherheit in vernetzten Systemen" findet aus Kapazitätsplanungsgründen nur für die Tutoriumsteilnehmenden statt. Danke für Ihr Verständnis.

ca. 13:15 - 14:00 Uhr Mittagspause

14:00 - 17:30 Uhr Tutorium "M365 Sicherheit: Konzeptionell und Defender" Jakub Sucharkiewicz (Delivery & Internal Security, CERT (Computer Emergency Response Team), Deutsche Telekom Security GmbH), Jan Zollondz (Chapter Business Customer Services, Deutsche Telekom Security GmbH)

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich. Buchbar auch als Paket: Sicherheitskonferenz und Tutorium.

Das Konferenzprogramm finden Sie hier als PDF Format.

Veranstaltungsort

Die 32. DFN-Konferenz "Sicherheit in vernetzten Systemen" findet im Grand Elysee Hotel Hamburg statt:

Grand Elysee Hotel Hamburg
http://www.grand-elysee.com/de/
Rothenbaumchaussee 10
20148 Hamburg

Hotelliste / Kontingente

Bei Fragen zu Hotels, kommen Sie gerne auf uns zu.

Teilnahmegebühren

Frühbucherpreise bei Anmeldungen bis einschließlich 10.12.2024:

Anmeldung für das Tutorium und die Sicherheitskonferenz

  • DFN-Anwender, DFN-Mitglieder : 634,00 € inkl. MwSt.
  • Andere:   1.168,00 € inkl. MwSt.

Der Preis versteht sich jeweils pro Person für die Konferenz und das Tutorium inkl. Abendveranstaltung und Verpflegung während der Veranstaltung.
(Anreise und Übernachtungskosten sind in diesem Preis nicht enthalten.)

Anmeldung nur für die Konferenz

  • DFN-Anwender, DFN-Mitglieder : 350,00 € inkl. MwSt.
  • Andere:   600,00 € inkl. MwSt.

Der Preis versteht sich jeweils pro Person für das Tutorium und Verpflegung während der Veranstaltung.
(Anreise und Übernachtungskosten sind in diesem Preis nicht enthalten.)

Teilnahmegebühren bei Anmeldungen ab 11.12.2024:

Anmeldung für das Tutorium und die Sicherheitskonferenz

  • DFN-Anwender, DFN-Mitglieder und Studierende: 756,00€ inkl. MwSt.
  • Andere:  1.380,00 € inkl. MwSt.

Der Preis versteht sich jeweils pro Person für die Konferenz und das Tutorium inkl. Abendveranstaltung und Verpflegung während der Veranstaltung.
(Anreise und Übernachtungskosten sind in diesem Preis nicht enthalten.)

Anmeldung nur für die Konferenz

  • DFN-Anwenderund DFN-Mitglieder: 440,00€ inkl. MwSt.
  • Andere:  748,00 € inkl. MwSt.

Der Preis versteht sich jeweils pro Person für das Tutorium und Verpflegung während der Veranstaltung.
(Anreise und Übernachtungskosten sind in diesem Preis nicht enthalten.)

Bitte melden Sie sich bitte hier an.

Beachten Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.
Die Anmeldung ist bis zum 28.01.2025 geöffnet.

Stornierungen / Erstattungen

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Falls Sie am Veranstaltungstag verhindert sind, können Sie jederzeit kostenfrei einen Stellvertreter benennen. Bei Abmeldungen bis 30 Tage vor der Veranstaltung werden 50% des Preises fällig, danach müssen wir Ihnen leider den vollen Preis in Rechnung stellen.

Programmkomitee

- Ingmar Camphausen, Freie Universität Berlin
- Mathias Fischer, Universität Hamburg
- Rainer W. Gerling, Hochschule für Angewandte Wissenschaften München
- Oliver Göbel, RUS-CERT
- Ralf Gröper, DFN-Verein
- Peter Gutmann, University of Auckland
- Jens Hektor, RZ RWTH Aachen
- Marc Heuse, mh-sec
- Wolfgang Hommel, Universität der Bundeswehr München
- Stefan Kelm, DFN-CERT
- Klaus-Peter Kossakowski, HAW Hamburg
- Dankmar Lauter, DFN-CERT
- Achim Leitner, CoreBiz Engineering
- Michael Meier, GI FB Sicherheit
- Helmut Reiser, Leibniz-Rechenzentrum
- Rüdiger Riediger, Alstom IS & T
- Stefan Ritter, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
- Gerd Sokolies, Internet Society German Chapter e. V.
- Thomas Schreck, Hochschule für Angewandte Wissenschaften München
- Andreas Schuster, Deutsche Bahn CSIRT
- Marco Thorbrügge, Security-Experte

Kontakt

Fragen zur DFN-Konferenz allgemein und den Voraussetzungen für die Teilnahme als Sprecher auf der Konferenz senden Sie bitte an die folgende Adresse:

konferenz@dfn-cert.de

Dankmar Lauter (Programmkomiteevorsitzender)

DFN-CERT Services GmbH

Nagelsweg 41

20097 Hamburg

Telefon: +49-40-808077-555

https://www.dfn-cert.de