Tutorium "Praktische Sicherheit und Schwachstellenscans"
10.02.2016, Grand Elysee Hotel Hamburg
(im Anschluss an die 23. DFN-Konferenz "Sicherheit in vernetzten Systemen")
Anmeldung
Die Anmeldung ist geschlossen!
Inhalte / Ziele
In diesem dreistündigen Tutorium geht es nicht darum, sichere Infrastrukturen aufzubauen, sondern sie viel mehr kaputt zu machen. Wir versetzen uns dazu in die Position eines Angreifers, der das Ziel verfolgt, anfällige Software zu "zerstören".
Nach einer kurzen Einführung in verschiedene Angriffsmethoden werden die Teilnehmer diese Angriffe in praktischen Hands-on Sessions nachvollziehen. Dieses erworbene Wissen hilft den Teilnehmern dabei, in Zukunft Attacken schneller zu erkennen und sich gezielter vor ihnen zu schützen.
Voraussetzungen / Teilnehmerprofil
Das Tutorium richtet sich an Systemadministratoren und Mitarbeiter/-innenvon IT-Abteilungen und Rechenzentren sowie alle weiteren Interessierten. Es werden keine Vorkenntnisse in den Bereichen Programmierung und Penetration Testing vorausgesetzt. Kenntnisse in Programmiersprachen sind dennoch von Vorteil, Erfahrung mit UNIX-Systemen und grundlegende Kenntnisse von Betriebssystemen und Netzwerken sind erforderlich.
Technische Voraussetzungen / Arbeitsmaterialien
Benötigt wird ein eigener Laptop mit Linux-Betriebssystem (als Basisbetriebssystem oder als Virtuelle Maschine). Wenn Sie eine Virtuelle Maschine verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass diese direkten Netzwerkzugang hat (Bridged Mode). Bitte installieren Sie mindestens eine Virtualisierungssoftware (Virtualbox oder vmware) und/oder stellen Sie sicher, dass von einem USB Stick gebootet werden kann.
Die Einführung wird in englischer Sprache vorgetragen; die im Praxisteil unterstützenden Trainer sind deutsche Muttersprachler.
Zeit
Mittwoch, 10.02.2016
Beginn des Tutoriums um 14:00 Uhr
Ende ca. 17:30
Kaffeepause von 15:30 bis 16:00
Veranstaltungsort
Grand Elysee Hotel Hamburg
http://www.grand-elysee.com/de/
Rothenbaumchaussee 10
20148 Hamburg
Unterbringung
Wir haben für Sie verschiedene Hotels in zentraler Lage in Hamburg aufgelistet:
Verpflegung, Mahlzeiten
Im Teilnehmerpreis sind Kaffeepausen, Getränke und Mittagessen inklusive.
Referenten
Leiter des Tutoriums ist Leif Nixon, als weitere Trainer für die Praxisphase stehen Sven Gabriel und Tobias Dussa zur Verfügung. Leif Nixon ist Principal Security Analyst bei Red Hat, Sven Gabriel und Tobias Dussa sind Mitglieder der Incident Response Task Force (IRTF) bei der European Grid Infrastructure (EGI) und haben langjährige praktische Erfahrung in der erfolgreichen Behandlung von Angriffen auf Linux-Systeme in großem Maßstab und in einem internationalen Umfeld.
Teilnehmerbeitrag
Bei einer Anmeldung bis einschließlich 10. Januar 2016 gelten die folgenden Teilnahmegebühren (Frühbucherrabatt):
- DFN-Anwender, DFN-Mitglieder und Studierende: 242 € inkl. MwSt.
- Andere: 484 € inkl. MwSt.
Bei einer Anmeldung ab dem 11. Januar 2016 gelten die folgenden Teilnahmegebühren:
- DFN-Anwender, DFN-Mitglieder und Studierende: 281,44 € inkl. MwSt.
- Andere: 562,87 € inkl. MwSt.
Die Preise verstehen sich jeweils pro Person für die Konferenzteilnahme inklusive Abendveranstaltung und Verpflegung während der Veranstaltung.
(Anreise und Übernachtungskosten sind in diesem Preis nicht enthalten.) Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung vom DFN-CERT zugeschickt.
Anmeldung
Die Anmeldung ist geschlossen!
Stornierungen / Erstattungen
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Falls Sie am Veranstaltungstag verhindert sind, können Sie jederzeit kostenfrei einen Stellvertreter benennen. Bei Abmeldungen bis 30 Tage vor der Veranstaltung werden 50% des Preises fällig, danach müssen wir Ihnen leider den vollen Preis in Rechnung stellen.
Weitere Fragen
Falls Sie weitere Fragen zum Inhalt und Ablauf des Tutoriums haben senden Sie bitte eine E-Mail an tutorium@dfn-cert.de
Cristiane Goldbach (Veranstaltungsmanagement)
DFN-CERT Services GmbH
Sachsenstrasse 5
20097 Hamburg
Telefon: +49-40-808077-644
https://www.dfn-cert.de