Ausbildung zum Informationssicherheitsbeauftragten

5-tägiger Lehrgang in zwei Unterrichtsblöcken plus Prüfung (optional)

Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung in allen Lebensbereichen birgt nicht nur Chancen sondern erhöht auch die Wahrscheinlichkeit für Sicherheitsvorfälle aller Art. Ziel jeder Organisation und jedes Unternehmens muss es deshalb sein, Missbrauch und Gefahren einzudämmen, damit die Vertraulichkeit und Integrität der Daten und die aufgabengemäße Verfügbarkeit der IT-Systeme gewährleistet sind. IT-Sicherheit ist hierbei jedoch nur ein Teilbereich der Aufgaben eines umfassenden Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS). Dies betrifft im Allgemeinen eine Vielzahl von Themenbereichen: neben technischen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen vor allem auch organisatorische Maßnahmen und Regelungen in allen Bereichen einer Organisation.

Nächste Weiterbildung Präsenz in München April/Mai 2024

 

Quelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

 

Ein Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) übernimmt federführend die Planung, den Aufbau sowie die permanente Überprüfung und Verbesserung eines prozessorientierten ISMS auf Basis anerkannter Standards.