Kooperationen und Mitgliedschaften des DFN-CERT

Als wissenschaftsnahes Unternehmen ist das DFN-CERT eng mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie anderen IT-Sicherheitsorganisationen vernetzt. Mehr Informationen zu unseren Forschungsprojekten finden Sie hier. Darüber hinaus kooperieren wir aber gerade bei Kundenprojekten auch mit kommerziell am Markt agierenden Unternehmen.

Durchführung von Kundenprojekten

Bei der Durchführung von beratungsintensiven Kundenprojekten arbeitet das DFN-CERT mit PRESECURE, PRESENSE und .consecco zusammen.

Presecure Logo Klein           

Mitgliedschaften des DFN-CERT

Das DFN-CERT engagiert sich besonders innerhalb folgender Organisationen:

Deutscher CERT-Verbund

Der CERT-Verbund ist eine im August 2002 gegründete Allianz deutscher Sicherheits- und Computer-Notfallteams, die durch den Zusammenschluss ihre Kooperation auf eine einheitliche Basis stellen. Das DFN-CERT gehört zu den ersten Unterzeichnern des Code of Conducts, der diese Kooperation regelt. Die Ziele des CERT-Verbunds sind der Schutz nationaler Netze der Informationstechnik und die gemeinsame und schnelle Reaktion bei Sicherheitsvorfällen.

FIRST - Forum of Incident Response and Security Teams

FIRST ist die weltweite Dachorganisation von Incident Response-Teams, den Organisationen für Rechner- und Netzwerksicherheit. Das DFN-CERT ist bereits seit 1993 FIRST-Mitglied und dadurch in die internationale Kooperation von Sicherheitsorganisationen eingebunden. Aktiv unterstützen wir die Bewerbung neuer deutscher Teams, die ebenfalls Mitglied werden möchten.

it-sa benefiz e.V.

Das DFN-CERT ist Mitglied des it-sa benefiz e.V., einem gemeinnützigen Verein, der im Mai 2009 gegründet wurde. Ziel des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung. Insbesondere wird das Fachgebiet IT-Sicherheit innerhalb des Informatik-Studiums gefördert, sowie die Sensibilisierung für Gefahren der Informationstechnik und des Internets im Rahmen von Aus- und Fortbildungen.

TeleTrusT Deutschland e.V.

Der TeleTrusT Deutschland e.V. wurde 1989 gegründet, um die Vertrauenswürdigkeit von Informations- und Kommunikationstechnik in offenen Systemumgebungen zu fördern. Die Mitarbeit des DFN-CERT (im Auftrag und Namen des DFN) dient vor allem der Weiterentwicklung von Standards und Signaturen.

GEANT

Im Rahmen der Mitgliedschaft bei GEANT (ehemals Terena) engagiert sich das DFN-CERT vor allem in den Projekten TF-CSIRT - Task Force Computer Security Incident Response Teams sowie ehemals Terena TF-EMC2 - TERENA Task Force on European Middleware Coordination and Collaboration.

Trusted Introducer - Zertifizierung

Seit dem 13. November 2001 ist das DFN-CERT beim European CSIRT-Directory als "Level 2-Team Trusted Introducer" akkreditiert, seit dem 12. Juli 2012 ist das DFN-CERT zertifiziert.