Neuer Trainingskurs "Vulnerability Management"

Das Patchen von Schwachstellen in Software- und Hardwarekomponenten ist zu einem stetigen Wettlauf zwischen System- bzw. Netzwerkadministratorinnen und -administratoren und Angreifern geworden. Um die eigenen Systeme zu schützen, ist das Erkennen der realen Verwundbarkeiten ein wichtiges Aspekt und daher ist das Scannen auf Schwachstellen einer der Eckpunkte des Schwachstellenmanagements.

Das zweite Modul des Trainingskurses "Vulnerability Management" beschäftigt sich in drei Webinaren mit unterschiedlichen Scan- und Testmethoden. Schwachstellenscans können dabei lokal durchgeführt werden oder aus dem Netz heraus erfolgen, beide Varianten werden im Rahmen des Kurses betrachtet. Trotz der Durchführung von Schwachstellenscans bleibt die Frage 'Habe ich wirklich genug getan, um meine Systeme gegen reale Angriffe zu schützen?' im Raum stehen. Diese zu beantworten versuchen Penetrationtests. In einem der Webinare erhalten Sie Informationen dazu, wie Sie diese planen und sinnvoll überwachen.

Um an dem zweiten Kursmodul teilzunehmen, melden Sie sich bitte hier an: https://events.geant.org/event/900/

Weitere Informationen zu dem Kurs und eine Referenz auf die Aufzeichnung der Webinare des ersten Moduls finden Sie hier:

https://learning.geant.org/domain-name-system-dns-protection-operational-network-security-new-for-2020-virtual-learning-with-experts-2/

Die im Rahmen des GÉANT (GN4-3)-Projektes  vom DFN-CERT entwickelte Trainingsreihe zum Thema „Vulnerability Management“, die sich primär an System- bzw. Netzwerkadministratorinnen und -administratoren richtet, aber auch technisch Interessierten aus anderen Bereichen offensteht, wird mit einem dritten Modul zum Thema "Finding Vulnerabilities II - Looking into Code" beendet.

Die Teilname an den Trainings ist für alle Mitglieder des DFN kostenfrei möglich.