26. DFN-Konferenz „Sicherheit in vernetzten Systemen“
06. / 07. Februar 2019, Grand Elysée Hotel Hamburg
Der DFN-Verein veranstaltete am 06. und 07. Februar 2019 in Zusammenarbeit mit dem DFN-CERT die 26. DFN-Konferenz „Sicherheit in vernetzten Systemen“ im Grand Elysee Hotel Hamburg.
Diese im Sicherheitsbereich etablierte Veranstaltung beinhaltet Beiträge und Diskussionen zu vielfältigen Aspekten der Informationssicherheit. Mit ihrer betont technischen und wissenschaftlichen Ausrichtung und im Schnitt 350 Teilnehmern hat sich die DFN-Konferenz als eine der größten deutschen Sicherheitstagungen etabliert.
Informationen zu den Programmen der bisherigen DFN-Konferenzen (ehemals Workshops) finden Sie unter:
https://www.dfn-cert.de/veranstaltungen/vortrage-vergangener-workshops.html
Wir möchten Sie noch herzlich bitten an unserer diesjährigen Teilnehmerbefragung teilzunehmen. Diese finden Sie unter:
https://www.surveymonkey.de/r/R999FX9
Vorträge am 06.02.2019:
Keynote: Operation Hafen - warum IOT-basierte Angriffe und Weihnachten sich nicht vertragen [Folien stehen noch nicht zur Verfügung]
Mirko Manske (Bundeskriminalamt Wiesbaden)
Automatisierte Erkennung von netzwerk-steganographischer Daten-Exfiltration [Folien]
Nils Rogmann (Controlware GmbH)
VESPER - a tool for managing Vulnerabilities and Exploits in Software with Portscan-Endorsed Results [Folien]
Tanja Hanauer, Christoph Wüstner (Leibniz-Rechenzentrum), Wolfgang Hommel (Universität der Bundeswehr München)
Kurzvortrag: XML-Angriffe auf eID-Dienste / Trust-Services [Folien]
Nils Engelbertz (Ruhr Universität Bochum)
Einführung eines ISMS und Sicherheitskonzepts an Hochschulen und Universitäten [Folien]
Christian S. Fötinger (Hochschule Augsburg), Sabine Schnitzler (FUJITSU)
Live Correlation of Threat Intelligence with Historic Data [Folien stehen noch nicht zur Verfügung]
Matthias Vallentin (Tenzir)
Kurzvortrag: Operative Sicherheitsteams an deutschen Hochschulen, Lehr- und Forschungseinrichtungen[Folien]
Peter Ulber (Universität Stuttgart)
Vorträge am 07.02.2019:
INTERNATIONALE CYBERSECURITY-REGULIERUNG [Folien]
Dennis-Kenji Kipker (Universität Bremen)
Informationssicherheit und Datenschutz: Synergien heben, Dualismus leben [Folien]
Markus Schäffter (Hochschule Ulm)
Another Nail in the Coffin: OpenPGP Key Servers Gone Rogue [Folien]
Tobias Müller, Marius Stübs (Universität Hamburg)
Angriffe auf Raspberry Pis: Anatomie eines Vorfalls [Folien]
Rainer W. Gerling (Max-Planck-Gesellschaft)
Medienpartner
Programmkommitee
- Ingmar Camphausen, Freie Universität Berlin
- Mathias Fischer, Universität Hamburg
- Ulrich Flegel, Infineon Technologies
- Rainer W. Gerling, Max-Planck-Gesellschaft
- Oliver Göbel, RUS-CERT
- Ralf Gröper, DFN-Verein
- Peter Gutmann, University of Auckland
- Jens Hektor, RZ RWTH Aachen
- Marc Heuse, Baseline Security Consulting
- Wolfgang Hommel, Leibniz-Rechenzentrum
- Stefan Kelm, DFN-CERT
- Klaus-Peter Kossakowski, DFN-CERT
- Dankmar Lauter, DFN-CERT
- Achim Leitner, Elektronik Journal
- Michael Meier, GI FB Sicherheit
- Helmut Reiser, Leibniz-Rechenzentrum
- Rüdiger Riediger, Security-Experte
- Stefan Ritter, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
- Thomas Schreck, Siemens
- Andreas Schuster, DCSO Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation
- Gerd Sokolies, Internet Society German Chapter e.V.
- Marco Thorbrügge, Security-Experte
Kontakt
Fragen zur DFN-Konferenz allgemein senden Sie bitte an die folgende Adresse:
mailto: konferenz@dfn-cert.de
Dankmar Lauter (Programmkomiteevorsitzender)
DFN-CERT Services GmbH
Sachsenstrasse 5
20097 Hamburg
Telefon: +49-40-808077-555
https://www.dfn-cert.de