5. DFN-Konferenz Datenschutz
Im Auftrag des DFN-Vereins veranstaltete das DFN-CERT am 29. und 30. November 2016 die 5. DFN-Konferenz Datenschutz im Grand Elysee Hotel Hamburg.
Die DFN-Konferenz Datenschutz verfolgt den Austausch zwischen den in Organisationen für die Einhaltung des Datenschutzes verantwortlichen Personen zu Fragen der praktischen Umsetzung des Datenschutzes. Zugleich soll auch die Möglichkeit zu Erörterung und Diskussion von Anforderungen mit Vertretern der Datenschutzaufsichtsbehörden gegeben werden. In den Sessions mit praxisrelevanten Themenschwerpunkten kommen geladene Experten aus der Praxis zu Wort.
Die DFN-Konferenz Datenschutz dient somit:
- Der Vernetzung und dem Gedankenaustausch zwischen DFN-Anwendern, Aufsichtsbehörden, Entscheidern und behördlichen bzw. betrieblichen Datenschutzbeauftragten.
- Der Erschließung und Bündelung von Informationen
- Der Identifizierung und Erarbeitung von übergreifenden Aspekten die für die gesamte DFN-Community nach Möglichkeit nutzbar gemacht werden können.
- Der Fortbildung: Jeder Teilnehmer erhält eine Bescheinigung über die Teilnahme und den Inhalt der Veranstaltung
Vorträge der 5. DFN-Konferenz Datenschutz:
Keynote: Privacy by Design [Externer Link: https://datenschutzzentrum.de/artikel/1084-Privacy-by-Design.html]
Marit Hansen, Leiterin des Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Windows 10 - wie man die Datenkrake bändigt [Folien PDF]
Susanne Weinmann, Max-Planck-Gesellschaft
Christoph Hofmann (TU Dresden)
Jens Syckor, IT-Sicherheitsbeauftragter/stellv. Datenschutzbeauftragter der TU Dresden
Die EU-Datenschutzgrundverordnung und ihre Auswirkungen auf das Institut des behördlichen/betrieblichen Datenschutzbeauftragten [Folien PDF]
Barbara Thiel, Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Keynote: EU-DSGVO - Auswirkungen und Anforderungen an Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen [Folien stehen noch nicht zur Verfügung]
Professor Dr. Thomas Hoeren, Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM), Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Ergebnisbericht zum Workshop DS-GVO an Hochschulen vom 6./7.10.2016 [Folien PDF]
Dr. Kai-Uwe Loser, Datenschutzbeauftragter an den Hochschulen der UA Ruhr
Dr. Jan K. Köcher, DFN-CERT Services GmbH
IT-Sicherheitsrecht für Anbieter von Telemedien - Neue Anforderungen des Telemediengesetzes und der Datenschutzgrundverordnung sowie Auswirkungen der NIS-Richtlinie [Folien PDF]
RA Karsten U. Bartels LL.M., HK2 Rechtsanwälte, Berlin