9. DFN-Konferenz Datenschutz
Im Auftrag des DFN-Vereins veranstaltete das DFN-CERT am 29. und 30. November 2022 die 9. DFN Konferenz "Datenschutz" im Hotel Hafen Hamburg an den Landungsbrücken.
Die DFN-Konferenz "Datenschutz" verfolgt den Austausch zwischen den in Organisationen für die Einhaltung des Datenschutzes verantwortlichen Personen zu Fragen der praktischen Umsetzung des Datenschutzes. Zugleich soll auch die Möglichkeit zu Erörterung und Diskussion von Anforderungen mit Vertretern der Datenschutzaufsichtsbehörden und mit den eingeladenen Experten aus der Datenschutzpraxis gegeben werden.
Die DFN-Konferenz "Datenschutz" dient somit:
- Der Vernetzung und dem Gedankenaustausch zwischen DFN-Anwendern, Aufsichtsbehörden, Entscheidern und behördlichen bzw. betrieblichen Datenschutzbeauftragten.
- Der Erschließung und Bündelung von Informationen
- Der Identifizierung und Erarbeitung von übergreifenden Aspekten die für die gesamte DFN-Community nach Möglichkeit nutzbar gemacht werden können.
- Der Fortbildung: Jeder Teilnehmer erhält eine Bescheinigung über die Teilnahme und den Inhalt der Veranstaltung.
Vorträge der 9. DFN-Konferenz Datenschutz:
Zwei verlorene Jahre?
Dr. Jan K. Köcher, DFN-CERT
Folien (PDF)
Keynote: Fanpages an Hochschulen
Dr. Stefan Brink, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Folien (PDF)
Meta und die deutsche Hochschulkommunikation am Verhandlungstisch
Tabea Steinhauer, Vorstandsmitglied im Bundesverband Hochschulkommunikation und Social-Media-Managerin der Ruhr-Universität Bochum
Folien (PDF)
Standardvertragsklauseln zur Auftragsverarbeitung an Hochschulen
Dr. Ursula Hilgers, Datenschutzbeauftragte der Heinrich Heine Universität Düsseldorf
Folien (PDF) Standdardvertragsklausel (PDF)
Alteinwilligungen für wissenschaftliche Forschungszwecke aus der datenschutzrechtlichen Perspektive
Professorin Dr. iur. Fruzsina Molnár-Gábor, Heidelberg University/Faculty of Law, BioQuant Centre
Folien (PDF) noch nicht verfügbar
Recht auf Auskunft und Kopie - Überblick zu ausgewählten Urteilen und Vorschlägen für die Umsetzung in der Praxis
RA Philipp Quiel, Piltz Rechtsanwälte PartGmbB, Berlin
Folien (PDF)
Datenschutzrechtliche Zulässigkeit der Onlineklausuren-Aufsicht von Studierenden
Owen Mc Grath und Nicolas John, Westfälische-Wilhelms Universität Münster, Forschungsstelle Recht im DFN
Folien (PDF)